Mit extremer Hitze, die den europäischen Kontinent heimsucht, werden Haushaltsgeräte wie Klimaanlagen und Wärmepumpen, die ursprünglich als "nicht unerlässlich" angesehen wurden,Verbrauchsstrukturen einiger europäischer Haushalte.Diese durch den Klimawandel bedingte Nachfrageänderung beeinflusst allmählich das Muster des europäischen Marktes für Weißwaren und eröffnet einen neuen Kanal für chinesische Haushaltsgeräteunternehmen, um "green go global" zu werdenBei Besuchen in vielen Teilen Europas in diesem Sommer stellten die Reporter fest, dass vor dem Hintergrund der immer häufiger auftretenden hohen TemperaturenDie Akzeptanz von Kälteprodukten unter den europäischen Bewohnern steigt leise an.
Hochtemperaturantriebe erfordern eine Umwandlung
Laut dem jüngsten Bericht der Weltwetterorganisation sind die Temperaturen in Südspanien auf 46 °C gestiegen, während Frankreich am 30. Juni seinen heißesten Tag aller Zeiten erlebte.Anfang Juli, Österreich, Slowenien, Bosnien und Herzegowina und andere Länder gaben rote Warnungen für hohe Temperaturen aus, während Deutschland, Italien, Portugal und andere Länder ebenfalls in einen "Röstmodus" eintraten.
Im Gegensatz zu den steigenden Temperaturen ist die Beliebtheit von Klimaanlagen in Europa jedoch noch deutlich geringer als in anderen großen Volkswirtschaften: hohe Strompreise, hohe Mietquoten, hoheund tief verwurzelte Konzepte der Energieeinsparung und des Umweltschutzes haben dazu geführt, dass viele Familien sich auf Ventilatoren oder Sonnenschirme verlassen, um den Sommer zu überlebenAuch in Großstädten wie Paris und Berlin ist es nicht üblich, dass öffentliche Verkehrsmittel wie die U-Bahn mit Klimaanlage ausgestattet sind.
Die zunehmend häufige extreme Hitze und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit scheinen dieses tief verwurzelte traditionelle Konzept allmählich zu erschüttern.Reporter sahen mehrere Klimaanlagen, die als "ausverkauft" gekennzeichnet waren.. Europa beginnt, eine echte Notwendigkeit für Klimaanlagen zu haben.In der Vergangenheit wurde Klimaanlage als Luxusprodukt angesehen, aber jetzt ist sie zu einer Notwendigkeit in vielen Familien geworden.
Mit extremer Hitze, die den europäischen Kontinent heimsucht, werden Haushaltsgeräte wie Klimaanlagen und Wärmepumpen, die ursprünglich als "nicht unerlässlich" angesehen wurden,Verbrauchsstrukturen einiger europäischer Haushalte.Diese durch den Klimawandel bedingte Nachfrageänderung beeinflusst allmählich das Muster des europäischen Marktes für Weißwaren und eröffnet einen neuen Kanal für chinesische Haushaltsgeräteunternehmen, um "green go global" zu werdenBei Besuchen in vielen Teilen Europas in diesem Sommer stellten die Reporter fest, dass vor dem Hintergrund der immer häufiger auftretenden hohen TemperaturenDie Akzeptanz von Kälteprodukten unter den europäischen Bewohnern steigt leise an.
Hochtemperaturantriebe erfordern eine Umwandlung
Laut dem jüngsten Bericht der Weltwetterorganisation sind die Temperaturen in Südspanien auf 46 °C gestiegen, während Frankreich am 30. Juni seinen heißesten Tag aller Zeiten erlebte.Anfang Juli, Österreich, Slowenien, Bosnien und Herzegowina und andere Länder gaben rote Warnungen für hohe Temperaturen aus, während Deutschland, Italien, Portugal und andere Länder ebenfalls in einen "Röstmodus" eintraten.
Im Gegensatz zu den steigenden Temperaturen ist die Beliebtheit von Klimaanlagen in Europa jedoch noch deutlich geringer als in anderen großen Volkswirtschaften: hohe Strompreise, hohe Mietquoten, hoheund tief verwurzelte Konzepte der Energieeinsparung und des Umweltschutzes haben dazu geführt, dass viele Familien sich auf Ventilatoren oder Sonnenschirme verlassen, um den Sommer zu überlebenAuch in Großstädten wie Paris und Berlin ist es nicht üblich, dass öffentliche Verkehrsmittel wie die U-Bahn mit Klimaanlage ausgestattet sind.
Die zunehmend häufige extreme Hitze und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit scheinen dieses tief verwurzelte traditionelle Konzept allmählich zu erschüttern.Reporter sahen mehrere Klimaanlagen, die als "ausverkauft" gekennzeichnet waren.. Europa beginnt, eine echte Notwendigkeit für Klimaanlagen zu haben.In der Vergangenheit wurde Klimaanlage als Luxusprodukt angesehen, aber jetzt ist sie zu einer Notwendigkeit in vielen Familien geworden.